Unternehmen
Print und Dialog in Perfektion
Aus über hundert Jahren Erfahrung wissen wir, worauf es bei qualitativ hochwertigen Printerzeugnissen ankommt. Aus Überzeugung setzen wir uns täglich mit den Anforderungen der digitalen Welt auseinander und erarbeiten für unsere Kunden medienübergreifende Dialog-Lösungen, die begeistern. Dabei beherrschen wir die Klaviatur des Kampagnenmanagements von der Beratung und Konzeption über den Druck bis hin zur Realisation. Print und Dialog in Perfektion.
Seit 122 Jahren
Aus Tradition sind wir seit der Gründung unserer angestammten Branche treu geblieben – zur Tradition ist der stete technische Veränderungsprozess geworden. Vom Buchdruckbetrieb mit Bleilettern zum heutigen modernen Druckunternehmen mit vollständiger digitaler Wertschöpfungskette.
-
2018
120 Jahre EGGER AG können wir dieses Jahr feiern. 1898 war der Anfang einer langen Geschichte, die über viele verschiedene Entwicklungsabschnitte zur heutigen EGGER AG führte.
-
2018
Die Investition in eine neue Offsetdruckmaschine ist ein Bekenntnis zur Zukunft der Druckbranche. Die neue Fünf-Farben-Bogenoffsetmaschine der neusten Generation von Heidelberg – die Speedmaster CX 102-5+L – wurde in Rekordzeit in Betrieb genommen. Die Gigantin wiegt ganze 45 Tonnen und bringt mehr Automation, schnellere Einrichtungszeiten und deutlich weniger Makulatur mit.
-
2017
Aus über hundert Jahren Erfahrung wissen wir, worauf es bei qualitativen Print- und Layout-Erzeugnissen ankommt. Diese Kompetenzen nutzen wir im Verbund mit den Möglichkeiten der Digitalisierung. Mit ON MY WAY by EGGER begeistern wir mit personalisierter und relevanter Kommunikation auf individuell ausgestalteten Print- und Onlinemedien.
-
2017
Individualisierung und Personalisierung wird in der Kommunikation und im Dialogmarketing immer wichtiger. Hochstehende Qualität für kleinere Druckauflagen ebenfalls. Mit der neuen Ricoh Pro C7100x haben wir das Angebot um weitere wichtige Anwendungsmöglichkeiten wie z.B. Weissdruck oder die partielle Veredelung mit Lack erweitert. Der Offsetdruck wird durch das qualitative Laserdruckverfahren sowie durch die Verarbeitung von variablen Daten ideal ergänzt.
-
2016
Beim neuen Kommunikationsauftritt wurde besonders Wert darauf gelegt, auf dem Bestehenden aufzubauen und den Neuaufritt nicht als «Neustart», sondern als logische Weiterentwicklung zu verstehen. Das Motto lautet denn auch: «Von der erdig, regional verbundenen Traditionsdruckerei zum agilen und partnerschaftlichen Mediendienstleister mit nationaler Ausstrahlung».
-
2015
Das elterliche Chalet der Familie Egger ist nach dem Umbau – räumlich angepasst – dazugekommen. Insgesamt stehen nach der fünfmonatigen Bauphase 200 m2 mehr Fläche zur Verfügung. Es entstanden unter anderem Aufenthaltsräume für die Mitarbeitenden, Büros, Archivraum sowie Besprechungszimmer mit schönster Aussicht.
-
2015
Der neue Sammelhefter Hohner HSB 8.000 ist unser zukunftsorientiertes Betriebsmittel für die Broschüren-Drahtheftung in verschiedenen Ausprägungen sowie für die industrielle Druckweiterverarbeitung.
-
2015
Mit der Neuanschaffung des Suprasetter – dem weltweit erfolgreichsten Plattenbelichter von Heidelberg – leisten wir einen weiteren Beitrag für maximale Produktionssicherheit in höchster Präzision. Die umweltfreundliche, chemiearme Druckplattenproduktion leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
-
2014
Mit dem Entscheid einer ersten Teilauslagerung der Serverkapazitäten in eine regionale Cloud-Lösung (AdelCloud in Adelboden) sowie der Serveraufrüstung mit neuster Software von Prinergy und Prinect legen wir höchsten Wert auf hohe Effizienz, Datensicherheit und Zuverlässigkeit bei der Archivierung.
-
2014
Es gibt viele gute Gründe für eine neue Falzmaschine von MBO. Mit beeindruckender Genauigkeit, beispielhafter Produktivität, besonderer Ergonomie sorgt die brandneue K8 Perfection bei uns für mehr Flexibilität und ein noch breiteres Falzartenspektrum.
-
2014
Mit der erweiterten Angebotspalette in den Bereichen Web2Print, professionelle B2B-Portale und crossmediale Kampagnen wird die Zukunft gestärkt. Die neuen Softwarelösungen eignen sich auch für komplexeste Aufträge mit variablen Daten, Individualisierungen und personalisierten Inhalten für Text, Bild und Film.
-
2013
Die neue Software XMPie von XEROX hilft uns, die Wertschöpfungskette im Bereich Kommunikation nach vorne hin zu festigen und weiter auszubauen. Das neuinstallierte, umfassende System unterstützt uns vor allem beim crossmedialen Kampagnenmanagement mit direkter Kundeneinbindung im Produktionsprozess.
-
2013
Gezielte und relevante Direktwerbung ist weiterhin 10 bis 30 Mal effektiver als z.B. E-Mail- oder andere Werbung. Die Neuanschaffung des Einzelblatt-Drucksystems D110 von XEROX setzt neue Massstäbe bei Produktivität, Druckqualität und Wirtschaftlichkeit.
-
2012
2011 wurde das Net4Print-Portal als B2B-Lösung für unsere Kunden installiert. Ab Januar 2012 wurden erste Web2Print-Projekte erfolgreich umgesetzt und implementiert: z.B. Visitenkarten-Shops und ein Portal für die Onlinebestellung von Parts-Flyern für Ersatzteile.
-
2011
Seit Ende 2011 ist EGGER bei myclimate als klimaneutrale Druckerei zertifiziert. Sämtliche Druckprojekte werden seither vollumfänglich klimaneutral produziert. Mit dem gewählten Unterstützungsprojekt «Erstellung von neuen Biogasanlagen in Nepal» werden unsere effektiven CO2-Emissionen an anderer Stelle kompensiert. Ein Projekt von «Berglern» für «Bergler»!
-
2011
Installation und Inbetriebnahme der Heidelberg Speedmaster SM52 (neuste Generation) als Ersatzinvestition für die beiden 1/4-Format-Maschinen GTO 1-FOM sowie GTO 2-FOM.
-
2010
Ausbau des aktuellen Digitaldruckbereichs durch die neue Digitaldruckanlage XEROX 700. Unseren hohen Qualitätsansprüchen entsprechend, ist dieses vielseitige Laserdrucksystem ein grundsolides Fundament für den farbigen Digitaldruck.
-
2010
Die langjährigen Mitarbeiter Philippe Hari, Roger Kalt und René Wellig tragen ab 1. Februar 2010 als gleichberechtigte Partner die Verantwortung für den Betrieb.
-
2007
Dispolack und Drip-Off sind zwei der zusätzlichen Features, die mit der fabrikneuen 5-Farben-Offsetmaschine Heidelberg Speedmaster CD 102-5-LX1 im Format 72 x 102 cm gefertigt werden können (Inbetriebnahme Juli 2007).
-
2007
Vorgängig wurde mit dem Heidelberg Suprasetter die zweite Generation an CTP-Anlagen eingeführt (Januar 2007). Die Offsetplatten sollen mit einem chemikalienarmen Prozess verarbeitet werden.
-
2006
Die EGGER AG wird als erster Gesamtbetrieb von der ugra für ihr ColorManagement nach ISO 12647-2 zertifiziert.
-
2005
Am 6. Dezember 2005 erscheint der erste «Frutigländer». Die Lokalzeitung beendet damit das Manko lokaler Berichterstattung im Amtsbezirk Frutigen. Sie erscheint zweimal wöchentlich und ist am Dienstag mit dem Frutiger Amtsanzeiger kombiniert. Die Frutigländer Medien AG wird gegründet. Sie baut bei der Herstellung der Zeitung auf die 125-jährige Erfahrung des «Anzeigers von Saanen».
-
2003
Im Herbst ist zum ISO-Zertifikat das FSC®-Zertifikat hinzugekommen.
-
2000
Nächster Schritt zum Qualitäts-Mehrfarbendruck mit der Anschaffung einer 6-Farben-Offsetmaschine.
-
1999
Grösster Investitionsschub seit 100 Jahren: Im Format 70x100, 5-Farben-Offsetmaschine, Computer-to-plate Anlage.
-
1998
ISO 9001: Eine intensive Vorbereitungszeit wird gekrönt mit der Verleihung des Zertifikats durch die Firma SQS in Zollikofen.
-
1997
Fotostudio mit Digital-Kamera, Internet-Präsentationen, CD-Rom, Farb-Scan/-Proof, Grafik-Design. Kurz gesagt: «Von der Idee zur Drucksache».
-
1992
Wir nehmen eine 5-Farben-Offsetmaschine der Marke Komori in Betrieb.
-
1989
Desktop-Publishing: Der erste Apple-Macintosh-Arbeitsplatz wird eingerichtet.
-
1987
Bernhard Egger-Mächler übernimmt die Betriebsleitung.
-
1984
Compugraphic 100/10: Fotosatzanlage mit CRT-Belichter (Kathodenstrahlröhre).
-
1968
Ein Schreibsatz-System IBM ergänzt den Bleisatz. Es bedeutet für uns den ersten Schritt in Richtung Fotosatz.
-
1965
Zu Beginn der 60er-Jahre wird mit einem grossen Neubau viel Platz für den Drucksaal und das Papierlager geschaffen. So kann mit zwei 2-Farben-Offsetmaschinen der Maschinenpark im Format 70 x 100 problemlos erweitert werden.
-
1952
Anschaffung der ersten Offsetmaschine. Verschiedene Umbauten sind nötig, um die Filmmontage, Plattenkopie und die Maschine, eine Color Metal Juvel, Format 54 x 74 cm, unterzubringen.
-
1933
Die Typographsetzmaschine aus dem Jahr 1912 wird durch eine moderne amerikanische Maschine «Intertype» ersetzt.
-
1912 – 1914
Zehn politisch aktive Frutiger gründen den «Frutiger Volksfreund», eine neutrale Zeitung, die zweimal wöchentlich erscheint.
-
1912
Rudolf Egger Sohn reist nach Berlin in die Typograph-Werke, wo er die erste Bleisetzmaschine bestellt und dort auf dieser Maschine instruiert wird.
-
1907
Eine mittelformatige Schnellpresse wird als Occasion angeschafft. Sie dient hauptsächlich für den Druck des Anzeigers.
-
1899
Im Oktober erscheint zum ersten Mal der «Anzeiger für das Amt Frutigen». Der Druckvertrag zwischen den Gemeinden Aeschi, Frutigen, Kandergrund, Krattigen und Reichenbach und dem Verleger R. Egger wird am Silvester des gleichen Jahres unterzeichnet.
-
1898
Johann Rudolf Egger-Reichen, seit 1883 in Frutigen als Buchbinder und Papierwarenhändler tätig, kauft sich die ersten Einrichtungen zum Betrieb einer Buchdruckerei. Zu diesem Zweck zieht er von der Werkstatt bei Frau Berger um ins Haus des Bäckermeisters Rieder an der Kreuzgasse.